• Recent
  • Tags
  • Unsolved
  • Solved
  • MagicMirror² Repository
  • Documentation
  • 3rd-Party-Modules
  • Donate
  • Discord
  • Register
  • Login
MagicMirror Forum
  • Recent
  • Tags
  • Unsolved
  • Solved
  • MagicMirror² Repository
  • Documentation
  • 3rd-Party-Modules
  • Donate
  • Discord
  • Register
  • Login
A New Chapter for MagicMirror: The Community Takes the Lead
Read the statement by Michael Teeuw here.

MM und nextcloud auf ein RPI möglich?

Scheduled Pinned Locked Moved General Discussion
4 Posts 2 Posters 473 Views 2 Watching
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    stoffel
    last edited by Apr 15, 2023, 9:52 AM

    Hallo liebe Leute,
    vor Jahren habe ich mir meinen MM mit eurer Hilfe gebaut. Soweit alles gut und danke für euere Unterstützung. Da ich meinen MM nur selten nutze und ich mir LineageOS OHNE Google auf mein Handy installiert habe, wollte ich jetzt Nextcloud auf meinem RPI 3B+ installieren um dort meine Sicherungen abzulegen. Kann man Nextcloud und MM auf einen RPI betreiben? Es gibt hier eine gute Anleitung auf deutsch für die Installation von Nextcloud auf RPI. Hat das schonmal jemand gemacht ?

    Gruß stoffel

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • C Offline
      coernel
      last edited by Apr 16, 2023, 8:48 AM

      Von meinem technischen Verständnis aus sollte das gehen. Ich würde so vorgehen:

      • Image der SD-Karte mit Win32 Disk Imager erstellen, falls was schief geht. Wenn was schief geht mit Win32Disk Imager oder Balena Etcher Image wiederherstellen. Zum Wiederherstellen nehme ich immer Etcher, ich finde den für den Zweck besser.
      • Nextcloud installieren
      • Ausführlich testen

      Grundsätzlich frage ich mich hierbei aber, ob die Performance ausreicht. Aber wie gesagt, das frage ich mich nur und weiß es nicht.

      Ich handhabe die Sache aber anders: Ich habe die Nextcloud auf einem Raspberry Pi 4 und den MagicMirror ebenfalls auf einem anderen Raspberry Pi 4. Als Bildschirm für den Mirror nehme ich jedoch ein Waveshare E-Ink Display um Strom zu sparen.
      Das Kalendermodul vom Mirror holt sich den Kalender von der Nextcloud.

      Die Nextcloud habe ich mit einem Image installiert: www.nextcloudpi.com. Vorteil ist, dass es ein Admin-Interface mit sehr vielen Sicherheits-, DynDNS-, Bruteforce und Backupfunktionen und mehr gibt. Auf scan.nextcloud.com habe ich ein Sicherheitsrating von A+, was du auf deine Art vermutlich nur mit Mühe hinbekommen kannst.
      Weiterhin kann mit wenigen Klicks der Speicher und die Datenbank auf den USB-Stick verschoben werden.
      Per Cronjob und Skript sichere ich nächtlich die Datenbank als sql-Dump, der von der Nextcloudpi automatisch erstellt wird, und Kalender und Kontakte per Nextcloud-Export Skript als vcf bzw. cal Datei auf dem Synology Backupserver. Wöchentlich drucke ich eine Testseite auf meinem Drucker (mit CUPS), damit die Tinte nicht eintrocknet.

      Handy ohne Google hatte ich auch, hatte da aber zu viele Einschränkungen leider. Mein Kompromiss ist jetzt ein Fairphone 4, welches zumindest keine China-Bloatware hat.

      Was die Nextcloud angeht so betreibe ich diese problemlos seit 13 Jahren (damals noch OwnCloud). In der aktuellen Version von Nextcloudpi (Nextcloud 25), ohne Nextcloudpi könntest du dir sogar 26 installieren läuft auch Collabora / Nextcloud Office ohne Probleme und lies sich per OCC-Command unproblematisch installieren.

      Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und dir ein paar Inspriationen geben!

      S 1 Reply Last reply Apr 17, 2023, 6:22 PM Reply Quote 0
      • S Offline
        stoffel @coernel
        last edited by Apr 17, 2023, 6:22 PM

        @coernel vielen Dank für deine Antwort. Ich habe noch ein Backup. Die Nextcloud habe ich auch schon mit dieser Anleitung installiert. Jetzt habe ich aber das Problem das die Nextcloud nicht über die lokale IP erreichbar ist, sondern nur mein MM. Das liegt wahrscheinlich daran das der MM schon einen kleinen Web Server hat. Das Verzeichniss /var/www existierte vorher nicht. Wo das Server Verzeichnis vom MM liegt weis ich nicht, wahrscheinlich unter …/MagicMirror.

        Ich werde es erstmal mit nextcloudpi (guter Tipp, danke) probieren. Und dann MM installieren.

        Auf mein Handy habe ich LineageOS mit microG installiert. Läuft problemlos. Statt GMAIL habe ich DeltaChat, statt GoogleMaps Magic Earth, statt PlayStrore AuroraStore und FDroid, statt G…Chrome DuckDuck Browser. Alles läuft prima.

        Deine Antwort ist auf jeden Fall hilfreich. Vielen Dank dafür.

        Ich melde mich die Tage wenn ich nextcloudpi getestet habe.

        C 1 Reply Last reply Apr 23, 2023, 6:32 AM Reply Quote 0
        • C Offline
          coernel @stoffel
          last edited by Apr 23, 2023, 6:32 AM

          @stoffel said in MM und nextcloud auf ein RPI möglich?:

          Statt GMAIL habe ich DeltaChat, statt GoogleMaps Magic Earth, statt PlayStrore AuroraStore und FDroid, statt G…Chrome DuckDuck Browser.

          Danke für die Infos! Davon kenne ich tatsächlich einige noch nicht. Werde mir auch mal DeltaChat und AuroraStore anschauen.

          Melde dich auf jeden Fall und erzähle, wie das Projekt NextcloudPi + MagicMirror läuft, insbesondere in Hinblick auf die Performance!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1 / 1
          1 / 1
          • First post
            3/4
            Last post
          Enjoying MagicMirror? Please consider a donation!
          MagicMirror created by Michael Teeuw.
          Forum managed by Sam, technical setup by Karsten.
          This forum is using NodeBB as its core | Contributors
          Contact | Privacy Policy