MagicMirror Forum
    • Recent
    • Tags
    • Unsolved
    • Solved
    • MagicMirror² Repository
    • Documentation
    • 3rd-Party-Modules
    • Donate
    • Discord
    • Register
    • Login
    A New Chapter for MagicMirror: The Community Takes the Lead
    Read the statement by Michael Teeuw here.

    Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

    Scheduled Pinned Locked Moved General Discussion
    118 Posts 20 Posters 158.2k Views 25 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      SARCux @lavolp3
      last edited by SARCux

      @lavolp3
      Moin zusammen,

      habe mir diese config mal eingetragen. Leider steht bei mir weiterhin “MO DEVICES ONLINE” (Das Modul Networkscan)
      Alles andere habe ich genauso gemacht wie hier geschrieben.
      Weiß noch jemand eine Lösung???

      Danke schonmal

      3 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 3 Offline
        35110
        last edited by 35110

        Servus zusammen…nachdem mein MM bzw. Pi nicht mehr ordnungsgemäß hochgefahren ist, nachdem er Strom bekommen hat, habe ich mich dazu entschlossen, beide System neu aufzusetzen. Auch wenn das gegen mein Prinzip-“never change a running system” verstösst.

        Ich hab also das neueste Raspian Buster (26.09.19) gezogen und aufgespielt und dann gemäß Original Anleitung die Easy Installation durchgeführt. Das Problem mit dem neueren Node, welches ich ja hier schon mal angesprochen habe, besteht weiterhin, aber da das MM früher nicht gestört hat, kann man das wohl vernachlässigen.

        Am Ende der Installation habe ich natürlich dem Autostart via PM2 zugestimmt und den Screensaver deaktiviert.
        Nach der Installation habe ich, wie am Ende der Installation geschrieben steht, DISPLAY=:0 nohup npm start ausgeführt und somit MM auf dem Display angezeigt bekommen.

        Neustart durchgeführt und der Autostart verrichtet seinen Dienst NICHT. Also das ganze erneut durchgeführt und auch beim nächsten Neustart (egal ob radikales trennen vom Strom oder sudo reboot) kein Autostart.

        Also die Originale Anleitung befolgt Autostart MagicMirror

        So lange ich den Pi nicht neu Starte kann ich über PM2 stoppen starten und restarten, nur nach einem Neustart ist im PM2 einfach kein Eintrag vorhanden PM2 ls. Gebe ich nun wieder pm2 start mm.sh ein - startet MM auf dem Display. Selbst wenn ich dann erneut pm2 save eingebe, startet mm nach dem Neustart nicht automatisch!

        Jetzt stehe ich ganz arg auf dem Schlauch und weiß nicht warum MM nicht so arbeitet wie es soll.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 3 Offline
          35110 @SARCux
          last edited by

          @SARCux Ich habe leider auch bis heute dieses Modul nicht zum laufen gebracht. Werde mich aber, wenn meine beiden Systeme irgendwann wieder Ordnungsgemäß laufen, mich der Sache nochmal annehmen. Habe inzwischen mein LAN/WLAN Setup im Haus geändert und vielleicht klappt es ja jetzt.

          Ich bin aber immer für neue Ideen offen ;-)

          FoziF S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • FoziF Offline
            Fozi Project Sponsor @35110
            last edited by

            @35110 hast du es schon mal mit dem Installations Script von @sdetweil probiert?
            Damit sollte es auf Anhieb funktionieren.

            HowTo: Replace PIR Sensor with a RCWL-0516 Microwave Sensor

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S Offline
              SARCux @35110
              last edited by

              @35110

              Hab es jetzt zum laufen bekommen. Sende morgen mal den Eintrag aus der config

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S Offline
                SARCux
                last edited by SARCux

                Moin zusammen,

                kann mir jemand mitteilen wie ich die farbigen icons ins Wetter Modul integrieren kann?
                Stehe da grad aufm Schlauch und komme nicht weiter. 🤪

                FoziF O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • FoziF Offline
                  Fozi Project Sponsor @SARCux
                  last edited by

                  @SARCux wenn du das default Wetter Modul meinst, dann kannst du je nach Anbieter der Wetterdaten die Option ‚coloured‘ (true oder false) in die Config einsetzen. Schau auch mal in die Beschreibungen der default modules. Ich nutze das MMM-MyWeather Modul, weil es mir persönlich etwas besser gefällt ( reine Geschmacksache).

                  HowTo: Replace PIR Sensor with a RCWL-0516 Microwave Sensor

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O Offline
                    OldSunGuy @SARCux
                    last edited by OldSunGuy

                    @SARCux

                    A previous post showed how to change the color of the icons for the currentweather/weatherforcast modules here: colors-changed

                    As Far As I Know, setting colored: true changes the color of the min/max temperature listing.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 3 Offline
                      35110 @35110
                      last edited by

                      @35110 said in Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3:

                      @lavolp3
                      ja ich befürchte auch dass es mit dem Subnetz zu tun hat. Das LAN läuft auf 192.168.1.XXX WLAN auf 192.168.212.XXX Der PI auf dem die MMM-Sonos läuft ist sowohl über LAN als auch WLAN verbunden. Wobei ich denke das LAN in diesem Fall dann priorisiert wird. Hab das vorhaben jetzt auch erstmal wieder auf Eis gelegt und versuche seitdem MMM-RTSPStream zum laufen zu bringen - das stellt sich auch schwierig da.

                      Hat jemand das zufällig auf seinem MM laufen?

                      Nachdem meine beiden Systeme wieder laufen und ich alle Module wieder installiert habe, versuche ich mich erneut an dem MMM-RTSPStream. Da der bei mir weiterhin kein Bild auswerfen will, hier erneut die Frage, hat den jemand erfolgreich am laufen bzw. kann mir jemand evtl. einen Tip geben woran es leigen könnte? Ich habe die URL der Kamera erfolgreich unter VLC geprüft, die funktioniert - nur warum zeigt mein MM den nicht an? Der Rahmen in dem das Videobild angezeigt werden sol, wird mir angezeigt.

                      Habe meinen IP Bereich im Haus geändert und alle nun im selben IP Bereich laufen. Habe auch auf dem PI bzw. in der config “localhost” gegen die IP des Pi ausgetauscht - ich habe sonst den Config Web Assistenten des Modul nicht erreicht.

                      Anbei mal meine config dazu:

                      {
                          module: "MMM-RTSPStream",
                          position: "middle_center",
                          config: {
                      	initialSetup: false,
                              autoStart: true,
                              rotateStreams: false,
                              rotateStreamTimeout: 10,
                              moduleWidth: 710,
                              moduleHeight: 580,
                              localPlayer: 'vlc',
                              remotePlayer: 'none',
                              showSnapWhenPaused: false,
                              remoteSnaps: false,
                                  stream1: {
                                  name: 'Hof',
                                  url: 'rtsp://ADMIN:PASSWORT@IP_CAM:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=1',
                                  frameRate: 'undefined',
                                  width: 704,
                                  height: 576,
                                  },
                              }
                      }
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S Offline
                        sw76
                        last edited by sw76

                        This post is deleted!
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1
                        • 2
                        • 5
                        • 6
                        • 7
                        • 8
                        • 9
                        • 10
                        • 11
                        • 12
                        • 7 / 12
                        • First post
                          Last post
                        Enjoying MagicMirror? Please consider a donation!
                        MagicMirror created by Michael Teeuw.
                        Forum managed by Sam, technical setup by Karsten.
                        This forum is using NodeBB as its core | Contributors
                        Contact | Privacy Policy