MagicMirror Forum
    • Recent
    • Tags
    • Unsolved
    • Solved
    • MagicMirror² Repository
    • Documentation
    • 3rd-Party-Modules
    • Donate
    • Discord
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. 35110
    3. Posts
    A New Chapter for MagicMirror: The Community Takes the Lead
    Read the statement by Michael Teeuw here.
    3
    Offline
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 50
    • Groups 0

    Posts

    Recent Best Controversial
    • RE: MMM-Fuel funktioniert nicht mehr

      @sdetweil

      pi@raspberrypi:~/MagicMirror $ bash -c  "$(curl -sL https://raw.githubusercontent.com/sdetweil/MagicMirror_scripts/master/upgrade-script.sh)" force
      No LSB modules are available.
      doing test run = false
      update log will be in /home/pi/MagicMirror/installers/upgrade.log
      Check current Node installation ...
      Node currently installed. Checking version number.
      Minimum Node version: v16.9.1
      Installed Node version: v10.17.0
      Node should be upgraded.
      A Node process is currently running. Can't upgrade.
      Please quit all Node processes and restart the update.
      running process(s) are
      pi 14928 14927 0 17:40 ? 00:00:00 node ./node_modules/.bin/electron js/electron.js
      pi@raspberrypi:~/MagicMirror $
      
      

      habe dann pm2 stop mm ausgeführt und dann ging das mit dem script

      posted in Troubleshooting
      3
      35110
    • RE: MMM-Fuel funktioniert nicht mehr

      @sdetweil
      Hm ich habe das Update durchgeführt wie ich denke wie man es macht. Also ich bin mit Putty in den Ordner MagicMirror gegangen und habe dort git pull && npm install
      ausgeführt. Danach habe ich pm2 restart mm ausgeführt um MM neu zu starten.

      Da MMM-Fuel nicht erschien bin ich erneut mit Putty in den Ordner MagicMirror/modules/MMM-Fuel/ gegangen und habe dort git pull && npm install ausgeführt.

      @sdetweil said in MMM-Fuel funktioniert nicht mehr:

      Da Sie bereits ein Upgrade durchgeführt haben, müssten Sie anstelle von apply den Parameter force verwenden

      Ähm ich versteh gerade nicht was Sie damit meinen.

      posted in Troubleshooting
      3
      35110
    • MMM-Fuel funktioniert nicht mehr

      Servus Community, meine Frau hat bemängelt das MMM-Fuel nicht mehr läuft und da MM eh ein Update benötigte, habe ich das natürlich auch gleich durchgeführt. Nur hat es das Problem mit Fuel nicht beseitigt. Ich habe also das Modul selbst geupdatet und bekomme da folgende Fehlermeldung

      npm WARN eslint-config-esnext@4.1.0 requires a peer of eslint@^6.0.0 but none is                                                                                                                                                              installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN eslint-config-node@4.1.0 requires a peer of eslint@^6.0.0 but none is i                                                                                                                                                             nstalled. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN eslint-config-react-native@4.1.0 requires a peer of eslint@^6.0.0 but n                                                                                                                                                             one is installed. You must install peer dependencies yourself.
      npm WARN eslint-config-recommended@4.1.0 requires a peer of eslint@^6.0.0 but no                                                                                                                                                             ne is installed. You must install peer dependencies yourself.
      
      

      Ähm weiß nur gerade nicht was mir diese Fehlermeldung sagen will. Ich bitte daher um Hilfe!!

      posted in Troubleshooting
      3
      35110
    • RE: Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

      @thgmirror hm komisch da wäre ja kaum was zu ändern an der urspprünglichen Version von weatherforecast - bzw. das einzige was ich jetzt geändert habe, war die Location…also anstatt der ID den Namen? Aber es funktioniert trotzdem nicht.

      {
                              module: "weatherforecast",
                              position: "top_right",
                              header: "Wettervorhersage",
                              config: {
                                      location: "Frankenau",
                                      locationID: "2925651",  //ID from http://bulk.openweathermap.org/sample/city.list.json.gz; unzip the gz file and find your city
                                      appid: "DER SELBE API KEY WIE BEI WEATHER"
                              }
      
      

      Irgendetwas übersehe ich wohl…

      posted in General Discussion
      3
      35110
    • RE: Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

      @thgmirror Danke Thomas für die Hilfe…jetzt läufts auch wieder.

      Kurz gefragt - ich hatte auch die Wettervorhersage “weatherforecast” auf meinem MM

      wie muß ich das denn anpassen, damit es wieder angezwigt wird?

      posted in General Discussion
      3
      35110
    • RE: Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

      Never Change a running System - irgendwann lerne ich das noch…

      Ich habe heute meinen MM geupdatet und was soll ich sagen, auf anhieb hat das mit dem Update natürlich nicht geklappt, erst musst ich die üblichen verdächtigen mit .json Endung löschen bevor das Update durch lief.

      Nach einem Neustart zeigt mir jetzt die Weather App folgenden Fehler an:
      This Module is deprecated since release v2.15 an removed with v2.19 use the “weather” module as replacement, more info in the documentation

      Also wenn ich das, mit meinem eingeschränkten Englisch und zur Hilfe nahme eines Übersetzers richtig verstehe - wurde das Original Weather Modul entfernt und man muß nun ein neues installieren. Ähm aber wo finde ich das neue Modul? Ich stehe da gerade auf dem Schlauch.

      Hat zufällig jemand schon diese Änderung erfolgreich bearbeitet??

      posted in General Discussion
      3
      35110
    • RE: Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

      @lavolp3 und @sdetweil vielen Dank! Wenn man das weiß, lassen sich auch die Module Updaten. Die haben mir nämlich auch folgenden Fehler angezeigt, als ich versucht habe sie zu updaten:

      Aktualisiere 7cf5bb3..a40302e
      error: Ihre lokalen Änderungen in den folgenden Dateien würden durch den Merge
      überschrieben werden:
              package.json
      Bitte committen oder stashen Sie Ihre Änderungen, bevor Sie mergen.
      Abbruch
      
      

      einfach die package.json gelöscht und git pull ernuet ausgeführ und es lief.

      Zum Schluss noch pm2 restart und alles ist aktuell ;-)

      posted in General Discussion
      3
      35110
    • RE: Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

      Jetzt muß ich doch nochmal fragen, weil dass hatte ich jetzt auch noch nicht.
      Ich wollte gerade MM Updaten und habe dazu eingegeben:

      cd MagicMirror
      git pull && npm install
      

      Doch da bekomm ich jetzt folgende Fehlermeldung und komme nicht weiter:

      Aktualisiere 500147e..447c0bf
      error: Ihre lokalen Änderungen in den folgenden Dateien würden durch den Merge
      überschrieben werden:
              package-lock.json
      Bitte committen oder stashen Sie Ihre Änderungen, bevor Sie mergen.
      Abbruch
      

      Hat jemand mal eine Idee was ich falsch machen bzw. was der Fehler zu bedeuten hat?

      Gibt es einen anderen Befehl um MM zu updaten??

      Ich danke euch!!

      posted in General Discussion
      3
      35110
    • RE: Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

      @35110 said in Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3:

      @lavolp3
      ja ich befürchte auch dass es mit dem Subnetz zu tun hat. Das LAN läuft auf 192.168.1.XXX WLAN auf 192.168.212.XXX Der PI auf dem die MMM-Sonos läuft ist sowohl über LAN als auch WLAN verbunden. Wobei ich denke das LAN in diesem Fall dann priorisiert wird. Hab das vorhaben jetzt auch erstmal wieder auf Eis gelegt und versuche seitdem MMM-RTSPStream zum laufen zu bringen - das stellt sich auch schwierig da.

      Hat jemand das zufällig auf seinem MM laufen?

      Nachdem meine beiden Systeme wieder laufen und ich alle Module wieder installiert habe, versuche ich mich erneut an dem MMM-RTSPStream. Da der bei mir weiterhin kein Bild auswerfen will, hier erneut die Frage, hat den jemand erfolgreich am laufen bzw. kann mir jemand evtl. einen Tip geben woran es leigen könnte? Ich habe die URL der Kamera erfolgreich unter VLC geprüft, die funktioniert - nur warum zeigt mein MM den nicht an? Der Rahmen in dem das Videobild angezeigt werden sol, wird mir angezeigt.

      Habe meinen IP Bereich im Haus geändert und alle nun im selben IP Bereich laufen. Habe auch auf dem PI bzw. in der config “localhost” gegen die IP des Pi ausgetauscht - ich habe sonst den Config Web Assistenten des Modul nicht erreicht.

      Anbei mal meine config dazu:

      {
          module: "MMM-RTSPStream",
          position: "middle_center",
          config: {
      	initialSetup: false,
              autoStart: true,
              rotateStreams: false,
              rotateStreamTimeout: 10,
              moduleWidth: 710,
              moduleHeight: 580,
              localPlayer: 'vlc',
              remotePlayer: 'none',
              showSnapWhenPaused: false,
              remoteSnaps: false,
                  stream1: {
                  name: 'Hof',
                  url: 'rtsp://ADMIN:PASSWORT@IP_CAM:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=1',
                  frameRate: 'undefined',
                  width: 704,
                  height: 576,
                  },
              }
      }
      
      posted in General Discussion
      3
      35110
    • RE: Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

      @SARCux Ich habe leider auch bis heute dieses Modul nicht zum laufen gebracht. Werde mich aber, wenn meine beiden Systeme irgendwann wieder Ordnungsgemäß laufen, mich der Sache nochmal annehmen. Habe inzwischen mein LAN/WLAN Setup im Haus geändert und vielleicht klappt es ja jetzt.

      Ich bin aber immer für neue Ideen offen ;-)

      posted in General Discussion
      3
      35110
    • 1 / 1