MagicMirror Forum
    • Recent
    • Tags
    • Unsolved
    • Solved
    • MagicMirror² Repository
    • Documentation
    • 3rd-Party-Modules
    • Donate
    • Discord
    • Register
    • Login
    A New Chapter for MagicMirror: The Community Takes the Lead
    Read the statement by Michael Teeuw here.

    Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3

    Scheduled Pinned Locked Moved General Discussion
    118 Posts 20 Posters 158.2k Views 25 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B Offline
      Binog
      last edited by

      sorry, im Original nicht vorhanden. beim auslöschen einer Zeile drin geblieben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • yawnsY Offline
        yawns Moderator
        last edited by

        Hast Du den MagicMirror mal ein paar Minuten laufen lassen? Ich habe damals beobachten können, dass nach dem Start die Standard-Komplimente angezeigt wurden und einige Minuten später hat das System dann plötzlich meine eigenen Komplimente geladen.

        So sah das damals in der Konsole aus:
        Bild Text

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lavolp3L Offline
          lavolp3 Module Developer
          last edited by

          Der nächste Versuch wäre den MagicMirror im dev mode zu starten und zu schauen ob du eine Meldung zu dem Modul bekommst.

          npm start dev
          

          Wenn du den Autostart via pm2 aktiviert hast musst du vorher den pm2 Prozess stoppen

          pm2 stop all
          npm start dev
          

          How to troubleshoot modules
          MMM-soccer v2, MMM-AVStock

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D Offline
            dl3fre
            last edited by

            Hallo… hat eine Weile gedauert bis euch gefunden habe… mein Englisch ist praktisch nicht vorhanden ;-)

            Vielleicht kann jemand helfen oder hat einen Tipp wie es funktionieren könnte.
            Ich möchte im MM einige Statusmeldungen aus dem Smarthome Homematic angzeigt bekommen. Dazu suche ich nach einem Modul was man anpassen könnte. Die Homematiczentrale kann via html Zeile (z.B. http://192.168.178.xx/control?cmd=LCD…) Text senden. Das nutze ich bereits um auf einem Wemos D1 und einem 20x4 LCD kurze Infos anzuzeigen.
            Man bräuchte eigentlich “nur” was den Html code entgegen nimmt und zur Anzeige bringt. Was und wann welche Textzeilen gesendet werden bestimmt die Homematic Zentrale.
            Hat jemand einen Lösungsansatz? Meine Prog. Kenntnisse gehen leider nicht über die “Bedienung” der Raspi Konsole hinaus ;-)
            Gruß Fred

            lavolp3L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lavolp3L Offline
              lavolp3 Module Developer @dl3fre
              last edited by lavolp3

              @dl3fre said in Deutsche Anleitung MagicMirror auf RaspberryPi 3:

              Die Homematiczentrale kann via html Zeile (z.B. http://192.168.178.xx/control?cmd=LCD…) Text senden.

              Das habe ich nicht verstanden. Kannst du nochmal genauer beschreiben was in welche Richtung gesendet wird?
              Wird die Homematic zentrale per url mit optionen angefragt und gibt einen Text als response zurück?
              Wie sieht die response aus?

              How to troubleshoot modules
              MMM-soccer v2, MMM-AVStock

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 3 Offline
                35110
                last edited by

                Irgendwie habe ich kein Glück was die Updates von MM angeht. Hab gerade versuchtden Raspberry zu updaten und upgraden und das ging so schief, dass ich jetzt alles neu machen muß. Ich konnte nicht einmal über Putty meine config.js öffnen bzw. sichern. Ich beginne also nun mit einem neuen raspian buster und schaue was mich erwartet

                CyruS1337C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • CyruS1337C Offline
                  CyruS1337 Project Sponsor @35110
                  last edited by

                  @35110 Was machst du für Sachen ;)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 3 Offline
                    35110
                    last edited by

                    nur kurz gefragt, vielleicht bin ich ja der einzige dem das angezeigt wird. Ich habe Node 10.15.2 auf meinem PI bzw. für MM installiert. Das ist wohl die aktuellste Version derzeit. Komisch ist, das egal welche installation ich ausführe - automatische oder manuelle, mir angezeigt wird, dass es nicht sicher ist ob MM 7 oder auch bei Modulen, die mit dieser Version von Nodes arbeiten. Ich soll doch die aktuellste Version installieren :thinking_face:

                    lavolp3L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lavolp3L Offline
                      lavolp3 Module Developer @35110
                      last edited by

                      @35110 ich hatte eine ähnliche Meldung und der Grund ist miener Meinung nach dass deine Node-Version “zu” neu ist.
                      Ich meine auch der Fehler wird von npm ausgegeben.
                      Versuch mal npm upzudaten.

                      sudo npm install -g npm@latest
                      

                      How to troubleshoot modules
                      MMM-soccer v2, MMM-AVStock

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 3 Offline
                        35110
                        last edited by

                        Danke @lavolp3 für deine Antwort. Ich habe jetzt beide Pi´s (2 in 1 Spiegel) über die Automatische Installation neu aufgesetzt und von Haus aus wird MM mit der Node 10.15.2 installiert. Außer diese besagte Fehlermeldung, habe ich aber bis jetzt keine Probleme gehabt und wenn dann nur weil ich Befehle falsch eingegeben habe ;-)

                        Hat jemand von euch zufällig MMM-SONOS von euch am laufen? Ich tue mir da etwas schwer mit bzw. bei mir wird nichta negzeigt. Jetzt vorweg die große Frage: Der Pi bzw Raspian ist im WLAN angemeldet. Ich nutze den LAN Port für Putty. In meinem WLAN (ein Subnetz) sind die SONOS Lautsprecher. Verhindert der LAN Anschluss die funktion des SONOS Modul?

                        in /home/pi/ habe ich den Ordner node-sonos-http-api und auch die sonos.sh die ich wie folgt angelegt habe:
                        cd ~/node-sonos-http-api
                        DISPLAY=:0 npm start

                        in home/pi/MagicMirror/modules befindet sich die MMM-Sonos
                        die config habe ich so bearbeitet:

                        {
                        			module: "MMM-Sonos",
                        			Header: "Sonos",
                        			position: "bottom_right",
                        			classes: "default everyone",
                        			config: {
                        				showStoppedRoom: false,
                        				showRoomName: true,
                        				showAlbumArt: true,
                        			}
                        		},
                        lavolp3L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 1
                        • 2
                        • 3
                        • 4
                        • 5
                        • 11
                        • 12
                        • 1 / 12
                        • First post
                          Last post
                        Enjoying MagicMirror? Please consider a donation!
                        MagicMirror created by Michael Teeuw.
                        Forum managed by Sam, technical setup by Karsten.
                        This forum is using NodeBB as its core | Contributors
                        Contact | Privacy Policy